PS 300: Phosphatidylserin 70%
Nahrungsergänzungsmittel zur Cortisolsenkung (Hypercortisolismus), Fibromyalgie, Depressionen, AD(H)S sowie Denk-, Merk- und konzentrationsschwäche
Phosphatidylserin (im Folgenden PS) ist für unsere Körperzellen (Muskel-, Gehirn- und Nervenzellen) ein lebenswichtiger Unterhaltsstoff: PS kommt dabei in allen Zellen des Körpers vor, insb in Gehirn- und Nervensystemen: Unsere Zellen werden durch PS unterstützt, Informationen weiterzuleiten, zu verarbeiten, zu speichern und wieder abzurufen.
Die positive Wirkung von Phosphatidylserin auf die kognitive- und die körperliche Leistungsfähigkeit wurde bereits in mehr als 30 internationalen Studien belegt!
Ergebnisse der Studien
Fasst man die Ergebnisse aller Studien zusammen, lässt sich ableiten, daß PS 300 die Merk- und Lernfähigkeit, Aufmerksamkeit sowie Konzentration (z.B. bei AD(H)S) durch die Gabe von 100 – 300 mg PS 300 pro Tag deutlich verbessert wird, dass die Cortisolausschüttung gehemmt werden kann, dass dadurch Depressionen und Fibromyalgie deutlich verbessert werden, etc
Besteht eine Unterversorgung des Gehirns mit Phosphatidylserin, steigert dieses das Aktivitätslevel- dieser Vorgang erhöht die Freisetzung unserer Stresshormone. Somit können auch Stressreaktionen durch den Mangel an Phosphatidylserin hervorgerufen werden. PS 300 kann die Freisetzung des Cortisols hemmen und ist somit prädestiniert bei Hypercortisolismus.
Häufige Folgen hiervon sind unter anderem Aufmerksamkeitsdefizit, Konzentrationsstörungen, Vergesslichkeit (Langzeit- und Kurzzeitgedächtnis). Gerade am Arbeitsplatz oder auch in der Schule wirkt sich dieser mentale Stress auf unsere Leistungsfähigkeit aus.
Auch Schulkinder können an einem AD(H)S auf Grund eines Phosphatidylserinmangels leiden. Ein Phosphatidylserin-Mangel führt zu Unaufmerksamkeit, Konzentrations-Störungen, Lernschwäche, manchmal zu Überaktivität und zu Stress schon in der Entwicklungszeit.
Bei älteren Menschen ist es möglich, dass Phosphatidylserin signifikante Verbesserungen der mentalen Leistung, dem Verhalten und der Stimmung hervorruft. Niedrige Werte von Phosphatidylserin im Gehirn werden mit verschlechterter mentaler Funktion und Stimmungstiefs in Zusammenhang gebracht. Diese Symptome findet man häufig bei älteren Menschen, bei denen eben oft eine ausreichende Versorgung mit Nährstoffen nicht mehr gewährleistet ist.
Um unsere Merk- und Leistungsfähigkeit zu steigern, benötigt unser Körper 100 - 300mg Phosphatidylserin pro Tag. Das Ergebnis ist, dass wir konzentrierter, flexibler und effektiver denken und arbeiten können.
PS 300: mögliche Anwendungsgebiete (Indikationen)
PS 300 kann unterstützend eingesetzt werden bei
- Fibromyalgie
- Depression (Major-)
- Stress (Hypercortisolismus)
- Denk,- Merk und Konzentrationsschwäche
- Lernschwierigkeiten
- AD(H)S
Die positive Wirkung von PS 300 auf die kognitive Leistungsfähigkeit, zur Senkung des Stresslevels (Cortisol), aber auch bei Fibromyalgie wurde bereits in mehr als 30 internationalen Studien belegt!
bei Hypercortisolismus
Phosphatidylserin kann den Cortisolausschuss deutlich senken. Somit ist eine reduktion des freigesetzten Cortisol möglich, der Körper erlebt weniger Stressmomente.
Alterungsprozesse bis Demenz
Ab dem ca 45. Lebensjahr wird der Körper durch verschiedene (natürliche) Umstände in einen Mangelzustand von PS geführt.
Das Ergebnis ist, dass das Denk,- Merk- und Konzentrationsvermögen nachlässt. Folgen sind Gedächtnisstörungen, Konzentrationsmängel bis hin zur Demenz. Gerade bei Menschen, die aufgrund nachlassender kognitiver Eigenschaften nicht immer die täglichen Aufgaben Lebens immer schwerer bewältigen können, kommt es dann häufig auch zu Veränderungen der Persönlichkeit, zu geringer Selbstachtung und in schlimmsten Fällen dann zur (selbst-)Isolation (“Zurückgezogenheit”).
bei Depression
Durch Senkung des erhöhten Cortisolspiegels können (Major-) Depressionen vermieden bzw gemildert werden
bei Stimmungsschwankungen
Es wird zumindest vermutet, dass niedrige Konzentrationen von PS 300 im Gehirn in direkten Zusammenhang zu Stimmungsschwankungen stehen.
als Antioxidants / Entgiftung:
Gemäß den Ergebnissen von in vitro-Experimenten gibt es Hinweise, daß PS Ihre Nervenzellen gegen Toxine schützen kann. Daher wird eine antioxidierende Wirkung vermutet (Latorraca et al.). Möglicherweise wird aber auch durch die Verbesserung der Zellmembranfunktion die Detoxikationsfähigkeit verbessert.
sportliche Leistungsfähigkeit
Die sportliche Leistungsfähigkeit konnte nachgewiesenermaßen deutlich verbessert werden.
bei Fibromyalgie
Es konnte eine deutliche Verbesserung bei der unterstützenden Behandlung von Fibromyalgie gezeigt werden.
bei AD(H)S
Aufmerksamkeitsdefizite können deutlich verbessert werden, die Lern- und Gedächtnisleistung konnte gesteigert werden. Durch Senkung des bei AD(H)S einhergehenden erhöhten Cortisolspiegels konnte zudem die Hyperaktivitt verrimgert werden.
Inhaltsstoffe
Inhaltsstoffe: |
pro Kapsel |
pro 100g |
Phosphatidylserin |
300 mg |
30 g |
Mg-Oxid (schwer) |
120,6 mg |
12,06 g |
Verzehrempfehlung: Soweit nicht anders verordnet 1-mal täglich 1 Kps mit Flüssigkeit vor einer Mahlzeit einnehmen.
PS 300 - Bestellen
PS 300 JETZT bestellen
Artikel Nr.: TP 1007
Inhalt: 30 Kapseln
* neuer Preis: 37,90 €
*siehe "Rabatte" in News and Bonuscodes
wichtige Hinweise:
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung und gesunde Lebensweise. Die Einnahme von Nahrungsergänzungsmittel unterbindet bei anhaltenden, ernsten Symptomen nicht vom Rat und Behandlung Ihres Apothekers, Arztes oder Heilpraktikers! Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Außerhalb der Reichweite von Kindern lagern. Gut verschlossen, vor Feuchtigkeit geschützt und nicht über 25 °C aufbewahren. Für Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren nicht geeignet!